Studio-Equipment selber bauen – Studer EQ 169 im API 500 Format
Stöhn! Zwei Wochen hat mich das jetzt gekostet alle Bauteile zusammenzusuchen, zu bestellen, auf die Post zu warten und auszupacken. Ist jetzt alles komplett? Nö! Hab ich Dinge nicht bedacht? Ja. Hab ich Sachen falsch bestellt? Aber sicher! Die Odyssey begann, nachdem ich den Bauplan gefunden hatte…
Was baue ich eigentlich? Den Equalizer-Schaltkreis aus einem professionellem, aber kompakten Mischpult, dem Studer 169. http://www.studerundrevox.de/studer/studer-navigation/mischpulte/analog/studer-169-269.html Keine Neve oder SSL, aber ein amtliches Pult z.B. für kleinere Produktionen oder auch den Rundfunk. Mit Hi- und Low-Shelf und einem semi-parametrischem Mittenband. Was mich davon überzeugt hat: Baujahr 1976 (also fast mein Jahrgang) und relativ einfach aufgebaut – geeignet als mein erstes Projekt ohne Bausatz, bebilderter Anleitung und mit Modifikationspotential zu werden. Der Schaltkreis wurde von einem Mitglied vom GroupDIY-Forum modifiziert, ins API 500 Format gebracht und steht dort als Schaltplan kostenlos zur Verfügung. Wer mag kann absolut alles nach diesem Plan selbst herstellen. Da ich aber im zarten Alter von 15 Jahren beim Ätzen einer Platine auch mehrere Seidenblusen meiner Mutter gleich mitgeätzt habe, hab ich das gleich verworfen. Eine fertige Platine kann man für € 24,50 bei PCBGrinder in Dänemark bestellen.
Und so setzte sich die Bestellorgie fort
Neben der Platine aus Dänemark kamen die speziellen Potis aus England, die Übertrager von Thomann und die Potiknöpfe von Das Musikding aus Deutschland und die sonstigen elektronischen Bauteile von Mouser aus den USA. Und selbst bei einem so einfachen Schaltkreis hangelt man sich dort schrittweise durch den Plan und muss sich jeden Widerstand selbst raussuchen. Erstaunlich teuer sind Schalter, Potis und Potikappen. Während das komplette Modul keine zehn Euro an elektronischen Bauteilen enthält, kosten die 4 Potis dafür allein fast 40 Euro. Auch ein dreistufiger Kippschalte schlägt mit über 5 Euro zu Buche.
Die falschen Bauteile erwischt
Ein paar Fehler sind mir trotz mehrfachem Überprüfen passiert – aber dadurch habe ich gelernt zusätzlich noch das Datenblatt vor der Bestellung zu lesen. Ich hab die falschen Umschalter erwischt, die Kippschalter ohne Lötfahne und natürlich Potikappen in falscher Größe. Außerdem waren die Sockel für die DOAs etwas zu klein. Letztlich aber alles nichts, um nicht mit dem Bau beginnen zu können. Darum geht es dann in der nächsten Folge… Teil 1: Bauteile Teil 2: Löten nach Plan Teil 3: Individuelle Frequenzen und die erste Front
Hey Götz! Hast du hierzu auch eine Liste der Teile mit ihren Preisen so wie beim Abbey Roads? Möchte wissen obs im finanzierbaren Bereich liegt und auch etwaige Fehler beim Bestellen vermeiden 😉
Schau mal auf der Seite von pcbgrinder, der ja die Platinen dafür verkauft. Dort gibt’s einen Link ins Forum und dort findest du auch die Materiallisten. Du brauchst nur darauf achten, dass du die richtige Liste nimmst (z.B. mit oder ohne Übertrager). Viel Erfolg!
Hallo!
Hab Ihre Seite und Ihre Youtube-Videos auf der
Suche nach einem Midi-Merger selber bauen (bei
Ihnen ist es ja mehr ein Midi-Controller) erst
gestern entdeckt. Alles super gemacht und
erklärt, z.B. die Geschichte wie Midi funktioniert.
Da kann ich mir vorstellen, dass es auch ein
Neueinsteiger auf Anhieb kapiert. Das Ganze hat
nur 1, aber entscheidenden Fehler: Sie veröffentlichen
KEINE SCHALTPLÄNE! Und der Hinweis auf irgendeine
externe Webseite, wo der sein soll (und dann aber doch
nicht) ist witzlos.
Ansonsten super!
Hallo Gerhard, vielen Dank für Ihren Kommentar. Nein, zum MIDI-Controller gibt es keinen klassischen Schaltplan, da die Serie absolute Anfänger ansprechen soll, für die ein Schaltplan vermutlich zu kompliziert ist. Was es allerdings schon gibt, ist ein ganz klarer und einfach zu verstehender Verdrahtungsplan: http://goetzmd.de/diy/diy-midi-controller/schaltplan-und-arduino-sketch-diy-midi-controller-finale Klicken Sie auch mal zum Vergrößern auf die entsprechende Grafik unter dem Video.
Falls Sie mit dem fehlenden Schaltplan allerdings diesen Studer EQ auf dieser Seite meinen: dabei handelt es sich um ein Kit – den Schaltplan gibt es auch ganz klar auf der Webseite: https://pcbgrinder.com/Studer-169
Beste Grüße
GMD